Planung und Ausführung
Aryuveda Gesundheitszentrum - Samdosha, Bad Neuenahr 2011
Planung einer Aryuveda Abteilung im Ahrresort der Kurtherme
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Eingang | Empfang | Warten | ||
![]() |
Die Aufgabe
Neugestaltung der historischen Räume der Kurtherme zu einem Aryuveda Gesundheitszentrum
Folgendes Raumprogramm sollte geplant werden:
- 2 Behandlungsräume / Behandlungsliege, Dusche, Waschbecken, Schwitzbox
- Sprechzimmer für den Arzt + Diagnoseraum / Schreibtisch + Behandlungsliege
- Ölküche / Zubereitung der Massage- und Behandlungsöle
- Umkleide und WC’s
- Büro / Verwaltung
- Wartebereich für max. 2 Personen
![]() |
![]() |
|
Grundriss Bestand | Flur Bestand | |
![]() |
Die Lösung
Die historischen Räume, neugestaltet nach Feng Shui Kriterien, verlangen die Wiederherstellung des ursprünglichen Charakters (‚Ursprungschi’). Das bedeutete für den Boden die Freilegung des alten Steinmosaikfrieses und für die Wände das Herausarbeiten der Stuckferzierungen.
Die Aryuveda Abteilung soll eine eigene Identität erhalten und gleichzeitig soll die Zugehörigkeit zum Ahrresort erlebbar sein.
Die Atmosphäre der historischen Räume soll durch die Wahl der Farben, Möbel, Materialien und Accessoires, einen Hauch indische Kultur bekommen.
Die Verbindung wird durch das Aufgreifen der gelben Stuckverzierungen an den Türen hergestellt, wie in den Fluren des Ahrresorts.
In den Behandlungsräumen wurden die hohen Decken mit einem dunkleren Farbton angelegt, um die Raumproportion ausgewogener wirken zu lassen. Die moderne indirekte Beleuchtung lässt die Decke wieder leicht wirken.
![]() |
![]() |
Grundriss Entwurf | Decke Empfang |
![]() |
![]() |
![]() |
Decke Behandlungsraum | Indische Gewürze | Indische Gott Shiva |
![]() |